Offener Umgang mit der Gesellschaft
Über die alltäglichen, beruflichen Anforderungen hinaus engagiert sich Norbert Schmitz, in seiner Profession als Bestatter, für den offenen Umgang mit den Themen Tod und Trauer.
Daher kam es schon häufiger vor dass er - im Rahmen des Religionsunterrichts -den Schulklassen Rede und Antwort gestanden hat.
"Der Tod ist Teil des Lebens und sollte nicht tabuisiert werden."
Mit diesem Leitmotiv begegnet er auch den Konfirmanden, die im Rahmen von Betriebsbesichtigungen die Scheu vor Bestattern, Särgen und Urnen verlieren sollen. Darüberhinaus hat er auch den Jugendlichen des "Run to You" Gottesdienst-Projekts mit seinen Erfahrungen zur Verfügung gestanden.
2015 fand bereits zum 7. Mal die "Berufs Informations Börse" in Pirmasens statt. Auch dort hat Norbert Schmitz, wie schon in den Vorjahren, den interessierten Schülerinnen und Schülern, umfangreiche Auskünfte zum Berufsbild der Bestattungsfachkraft erteilt.
"Ich möchte als Bestatter nicht die ominöse, dunkle Gestalt sein, die man nur bei Sterbefällen zu Gesicht bekommt und die eine, für viele, unheimliche Aura umgibt."
Vertrauen zu gewinnen und als ein sichtbares Mitglied der Gesellschaft aufzutreten ist sein Ziel.
Privat ist er 1. Vorsitzender der Gartenbahner Südwest e.V., Pirmasens.